Gonarthrose: Stammzellentherapie mit Eigenfett

Gonarthrose ist eine degenerative Erkrankung, von der viele Menschen im Alter betroffen sind. Sie wird durch eine Überbeanspruchung des Knorpels im Kniegelenk verursacht, die zu Verschleißerscheinungen führt. Von dieser Krankheit sind in der Regel Menschen betroffen, die sich nicht über einen längeren Zeitraum hinweg regelmäßig bewegen.

Was ist eine Gonarthrose?

Gonarthrose oder Kniearthrose ist eine Erkrankung, die durch den Abbau von Knorpel im Kniegelenk verursacht wird. Da der Knorpel wie ein Puffer wirkt, spielt er eine wichtige Rolle beim Schutz der Knochen. Je weiter der Verschleiß fortgeschritten ist, desto dünner wird die Knorpelschicht und desto mehr reiben die Knochen im Knie aneinander. Dies resultiert in der Regel in Entzündungen im Knie, die wiederum zu Schmerzen und Schwellungen führen.

Der Knorpel in den Knien nutzt sich im Laufe der Zeit als Teil des natürlichen Alterungsprozesses ab, aber es gibt Dinge, die die Abnutzung beschleunigen können. Übergewicht zum Beispiel belastet den Knorpel zusätzlich, ebenso wie schwere körperliche Arbeit oder Leistungssport. Auch Gelenkfehlstellungen wie O-Beine oder X-Beine können zum Knorpelverschleiß im Knie beitragen.

Wie kann man Gonarthrose behandeln?

Die Lipogems-Methode ist eine neue Therapieform zur Behandlung von Arthrose im Knie, die sich zunehmender Beliebtheit erfreut, da sie weder eine Operation noch eine lange Rehabilitationsphase im Anschluss erfordert. Bei der Lipogems-Methode wird die Arthrose mit dem Eigenfett des Patienten behandelt. Diese Arthrose-Eigenfetttherapie setzt sofort die Zellerneuerung und damit die Regeneration im Knie in Gang. Da das Eigenfett eine hohe Konzentration von Stammzellen enthält, wird diese Methode auch oft als Arthrose-Stammzelltherapie bezeichnet.

Schritte der Gonarthrose-Stammzellentherapie mit Eigenfett:

  1. Entnahme von Fettgewebe aus Bauch oder anderem Körperareal
  2. Aufbereitung des Eigenfetts für die anschließende Injektion in das Knie
  3. Injektion des aufbereiteten Eigenfetts in das Knie

Die drei Schritte benötigen in Summe nur etwa 60 Minuten und erfolgen ambulant mit örtlicher Betäubung.

Warum Eigenfett?

Eigenfett enthält eine höhere Konzentration an Stammzellen als Blut oder Knochenmark. Aus diesem Grund wird bei der Lipogems-Methode zur Behandlung der Gonarthrose Eigenfett verwendet.

Kostenloses Probetraining in Linzer Fitnessstudio

Wer auf der Suche nach einem Fitnessstudio in Linz ist, kann ein kostenloses Probetraining inkl. Personal Trainer bei Prinz Fitness vereinbaren um sich selbst ein Bild von dem Fitnessstudio zu machen. Will man lieber alleine trainieren, lässt sich das kostenlose Probetraining auch ohne Personal Trainer durchführen. Das Probetraining kann an beiden Standorten, in den Promenaden Galerien in Linz sowie in der Lederfabrik in Linz-Urfahr, in Anspruch genommen werden.

Probetraining mit Freunden

Du willst nicht alleine trainieren gehen? Nimm deine Freunde und Freundinnen zum gemeinsamen Probetraining mit.

Du bist bereits in einem anderen Fitnessstudio Mitglied?

Wenn du bereits ein Fitnessstudio-Abo bei einem anderen Fitnesscenter abgeschlossen hast, aber zu Prinz Fitness wechseln willst, gibt es auch dafür eine Lösung: Bei Abschluss eines Jahresabos kannst du bis zum Ende des anderen Abos (maximal 6 Monate) kostenlos bei Prinz Fitness trainieren.

Fitnessstudio ohne Abo

Dir hat das Probetraining gefallen und du würdest gerne im Prinz Fitness Fitnessstudio trainieren, willst aber kein Jahresabo abschließen? Prinz Fitness bietet auch Monatskarten an. Damit kannst du ohne Bindung trainieren und jedes Monat entscheiden ob du verlängern willst oder nicht.

Gründe für Prinz Fitness

Im Probetraining kannst du dir vor Ort ein Bild von den Prinz Fitness Fitnessstudios machen. Unter anderem sprechen dabei folgende Punkte für Prinz Fitness: neueste Trainingsgeräte von Technogym, Erstellung eines individuellen Trainingsplans inkl. Ernährungsberatung, Top-Lage der Fitnessstudios und die Möglichkeit, einen Personal Trainer zu buchen.

Stahlwandpool: Vorteile des Aufstellpools

Stahlwandbecken haben den Vorteil, dass sie sehr erschwinglich sind, was sie zu einer kosteneffektiven Option für diejenigen macht, die ein Schwimmbad besitzen möchten. Stahlwandbecken sind in der Regel rund, oval oder Achtformbecken und zwischen 120 und 150 cm hoch. Die Einbautiefe wird je nach Form und Höhe des Stahlwandbeckens gewählt. Achteckige und runde Stahlwandbecken bis zu einer Höhe von 120 cm können frei aufgestellt werden.

Achtformbecken und runde Stahlwandbecken mit einer Höhe von 150 cm müssen mindestens zur Hälfte versenkt werden. Man kann diese aber auch komplett versenken. Ovale Stahlwandpools erfordern eine Betonbodenplatte sowie seitliche Stützwände über die gesamte Höhe der Poolwände.

Stahlwandpool aufstellen

Stahlwandbecken müssen auf bereits vorhandenem Mutterboden installiert werden. Wenn Sie Probleme haben, können Sie den Bereich mit Schotter auffüllen. Bei freistehenden runden und achteckigen Stahlwandbecken müssen Sie die Grasnarbe vollständig entfernen, bevor Sie beginnen.

Achtformbecken und rundes Stahlwandbecken

Bei rechteckigen und ovalen Becken ist eine Bodenplatte nicht unbedingt erforderlich. Wir empfehlen jedoch eine ca. 5 cm dicke Schicht aus feinem Kies mit einer Körnung von 0,8 bis 1,2, damit Wasser, das unter das Becken gelangt, problemlos ablaufen kann.

Darüber sollte die Bodenisolierung angebracht werden. Wir empfehlen die Verwendung einer Isolierung mit Klemmfalz P50. Der Vorteil von Klemmfalz P50 gegenüber Styrodurplatten besteht in der Nut, mit der die einzelnen Platten miteinander verbunden werden um eine feste Verbindung garantieren. Eine noch bessere Verbindung erzielt man, wenn man die Übergänge zwischen den Platten verspachtelt.

Danach wird ein Vlies verlegt, auf dem das Stahlwandbecken platziert wird. Alternativ kann auch eine 10-12 cm dicke Betonbodenplatte auf den gewachsenen Mutterboden gegossen werden. Das ergibt ein äußerst stabiles Fundament, gestaltet sich dafür jedoch aufwändiger.

Ovales Stahlwandbecken

Ein ovales Stahlwandbecken erfordert eine 20 cm dicke Bodenplatte mit Stützwänden an den Seiten. Die Stützwände reichen bis zum Handlauf und geben dem Becken bzw. den Poolwänden Halt. Alternativ können auch Fundamentstreifen und 10 cm starke Bodenplatten verwendet werden.

Allgemeine Hinweise zum Aufbau

Wenn Sie ein Stahlwandbecken bauen wollen, das mehr als 50 cm tief in den Boden eingelassen wird, müssen Sie es mit 10 cm Magerbeton (1:10 Beton) auffüllen. Ideal sind 2 cm dicke Styroporplatten zwischen der Stahlwand und der Hinterfüllung. Sie können Platten als Hilfsschalung verwenden, um sicherzustellen, dass die Aufschüttung aus Magerbeton genau richtig ist.

Vorteile der Stahlwandpools von Pooldoktor

Alle von Pooldoktor erwerblichen Stahlwandpools werden von deutschen Markenherstellern gefertigt, was bedeutet, dass die Qualität dieser Pools mit den Billigpools aus Übersee nicht vergleichbar ist. Dies zeigt sich vor allem in der Dicke der Stahlwände dieser Becken – bei einer Beckenhöhe von 120 cm beträgt die Dicke der Poolwand beispielsweise 0,6 mm. Bei einem 150 cm hohen Becken erhöht sich die Dicke sogar auf 0,7 mm. Billige Becken haben dagegen oft dünnere Wände, was sie insgesamt weniger stabil macht. Aus diesem Grund benötigen viele billige Schwimmbecken auch Verstrebungen oder Stützen, um die nötige Stabilität zu gewährleisten.

Zudem ist die Qualität unserer Stahlwände viel höher als die anderer auf dem Markt, denn unsere sind verzinkt und beschichtet – und damit für extreme Bedingungen geeignet. Wir bieten eine 10-Jahres-Garantie gegen Durchrostung, aber im Durchschnitt halten unsere Stahlbecken 30 Jahre lang. Günstigere Schwimmbecken sind in der Regel nur verzinkt, was nicht vor Rost und anderen Problemen schützt, so dass die Lebensdauer weitaus kürzer ist.

Die Schwimmbecken von Pooldoktor verwenden eine glatte PVC-Folie mit einer Stärke von 0,6 mm. Dadurch ist sie leicht zu reinigen und hat eine durchschnittliche Lebensdauer von 10-15 Jahren. Gegen einen Aufpreis von 20 % können Sie auch eine 0,8 mm dicke Poolfolie erhalten. Bitte beachten Sie, dass die Lieferzeit für diese Option 3 Wochen beträgt. PVC-Folien in billigeren Schwimmbecken sind häufig nur 0,4 bis 0,6 mm dünn und haben in vielen Fällen eine geprägte Oberfläche, was bedeutet, dass die Textur rauer ist und sie nicht so lange hält.

Wärmepumpenboiler in der Schweiz

Wärmepumpenboiler sind eine großartige Möglichkeit, die in der Umwelt vorhandene Wärmeenergie für die Beheizung Ihres Hauses und die Warmwasserbereitung zu nutzen. Sie sind auch sehr gut in der Lage, selbst erzeugten Strom aus Photovoltaikanlagen zu nutzen, und können leicht an ein bestehendes Luftverteilungssystem angeschlossen werden.

Wie funktioniert ein Wärmepumpenboiler

Ein Wärmepumpenboiler, auch Warmwasser-Wärmepumpe genannt, besteht aus einer Einheit, die sämtliche Komponenten für die Wärmegewinnung enthält. Das heißt der Verdampfer, der Kompressor, der Verflüssiger und der Warmwasserspeicher befinden sich in einem Gerät. Einige Ausführungen enthalten außerdem einen weiteren Solarwärmetauscher, der den Anschluss von Solarkollektoren ermöglicht.

Ablauf des Verdichtungsprozess

Der Wärmepumpenboiler funktioniert, indem er die Wärme aus der Um- oder Abluft aufnimmt und sie zum Verdampfer leitet. Im Verdampfer befindet sich ein Kältemittel, das sich bei niedriger Temperatur erwärmt und in Dampf verwandelt. Die Temperatur des verdampften Kältemittels ist jedoch noch nicht hoch genug, um das Wasser zu erwärmen, weshalb der nächste Schritt die Verdichtung ist. Bei der Verdichtung wird der Dampf in den strombetriebenen Kompressor geleitet und so lange verdichtet, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.

Zu guter Letzt gibt der erhitzte Kältemitteldampf seine Wärmeenergie an den eingebauten Warmwasserspeicher ab, wo dieser abkühlt und kondensiert. Danach wird die Kältemittelflüssigkeit durch ein Expansionsventil unter hohem Druck entspannt, was zu einer starken Abkühlung und schließlich zu einer Verflüssigung führt. Sobald sich das Kältemittel wieder in seinem flüssigen Ausgangszustand befindet, kann der Verdichtungsprozess erneut starten.

Umluft als Energiequelle

Der Viessmann Wärmepumpenboiler kann Wärme aus der Umluft, der Außenluft oder der Abluft gewinnen. Er eignet sich für den Einsatz in Kellerräumen, in denen in den Wintermonaten oft eine konstante und relativ hohe Temperatur herrscht. Während des Betriebs wird die Temperatur im Kellerraum um etwa zwei bis vier Grad gesenkt. Zugleich wird die Kellerluft entfeuchtet. Ist die Temperaturdifferenz zwischen der Wärmequelle und dem Heizsystem gering, arbeitet der Viessmann Wärmepumpenkessel äußerst effizient.

Kombination mit Solarenergie

Viessmann Wärmepumpenboiler sind für den monovalenten sowie den bivalenten Betrieb mit einer Solaranlage konzipiert. Bei der bivalenten Variante wird die Solarkreispumpe elektronisch und mit Hilfe einer Temperaturdifferenzregelung zu- oder abgeschaltet. Ist die Solarkreispumpe aktiv, wird das Warmwasser durch die Sonnenenergie anstelle des Wärmepumpenboilers erzeugt. Dadurch wird die kostenlosen Sonnenenergie optimale genutzt. Durch die Nutzung von selbst erzeugtem Strom aus einer Photovoltaikanlage kann der Wärmepumpenboiler zudem optimal arbeiten.

Wärmepumpenboiler: Vorteile

Wenn der Wärmepumpenboiler nur Brauchwasser erzeugt, ergeben sich für den Eigentümer der Anlage mehrere Vorteile. Niedrige Investitions- und Betriebskosten zählen zu den Vorteilen. Die Wärmeerschließung ist bei einer Vielzahl von anderen Systemen notwendig, entfällt bei der Warmwasser-Wärmepumpe jedoch, da die Energiequelle kostenlos ist. Es ist auch kein Schornstein erforderlich, da ein Wärmepumpenboiler keine Emissionen verursacht. In Verbindung mit einer Solaranlage oder einem Luftverteilungssystem arbeitet eine derartige Wärmepumpe äußerst effizient.

Luftentfeuchtung durch Wärmepumpe

Die Entkopplung von der Heizungsanlage hat nicht nur Vorteile wie die Einsparung von Energiekosten, sondern kann auch umweltfreundlicher sein. Zum Beispiel kann der Heizkessel in den warmen Monaten komplett abgeschaltet werden und benötigt somit keinen Strom. Die Installation eines Wärmepumpenboilers ist in sehr kurzer Zeit erledigt. Zudem ist weder ein Gasanschluss noch ein Öltank erforderlich. Und da für die Warmwasserbereitung keine fossilen Brennstoffe verbrannt werden, schonen Anlagenbesitzer langfristig sowohl die Umwelt als auch ihren Geldbeutel. Nicht zuletzt kann ein Wärmepumpenboiler, wenn er in einem Kellerraum installiert ist, den Raum entfeuchten. Das verringert die Gefahr der Schimmelbildung und schont das Mauerwerk.

Fitnesscenter in Linz & Urfahr

Die Prinz Fitness Fitnesscenter in Linz und Urfahr bieten zahlreiche Vorteile für Sportbegeisterte und die, die es noch werden wollen. Neben der Möglichkeit in Linz ohne Bindung zu trainieren, überzeugen auch die moderne Ausstattung sowie die Lage beider Fitnesscenter.

Fitnessstudio nahe Linz Landstraße

Das Fitnesscenter in den Promenaden Galerien befindet sich 5 Minuten Gehminuten von der Linzer Landstraße entfernt. Dieses Prinz Fitness Fitnessstudio befindet sich in der Nähe vom Taubenmarkt und ist deshalb mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bestens erreichbar. Davon abgesehen verfügen die Promenaden Galerien über eine Tiefgarage für alle, die mit dem Auto unterwegs sind.

Fitnessstudio in Linz mit Sauna

Wer ein Fitnessstudio mit Sauna in Linz sucht, ist beim Prinz Fitness Fitnesscenter in Linz-Urfahr richtig. Hier gibt es neben einer Sauna einen Wellnessbereich mit Solarium und Entspannungsbereich.

Fitnessstudio in Linz mit Monatskarte

In beiden Prinz Fitness Fitnesscenter gibt es eine Monatskarte. Dadurch lässt sich das Fitnessstudio ohne Bindung nutzen. Die enthaltenen Leistungen in der Monatskarte sind dabei die gleichen wie bei den Abos.

Bestes Fitnessstudio in Linz

Die Suche nach dem besten Fitnessstudio in Linz hängst stark von den eigenen Bedürfnissen ab. Prinz Fitness sorgt dank seinem Angebot für ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu den anderen Fitnesscentern. Die Ausstattung ist in beiden Fitnessstudios auf dem neuesten Stand und ist für Jung und Alt gleichermaßen geeignet. Geschulte Trainer stehen bei Fragen jederzeit zur Seite und unterstützen gerne.

Fitnessstudio Linz: Preise

Die Preise hängen vom Fitnessstudio und dem jeweiligen Abo ab. Eine Fitnesscenter-Monatskarte ist dabei monatlich um € 10,- teurer als ein Jahresabo bei Prinz Fitness. Abhängig vom Standort sind gewisse Abos nur an einem Standort verfügbar.

Personal Trainer in Linz: 6 Gründe dafür

Eine Trainingseinheit mit einem Personal Trainer bietet zahlreiche Vorteile. Die folgenden Gründe zählen zu den wichtigsten für ein Personal Training.

Mehr Motivation

Wer regelmäßig alleine trainiert, kann früher oder später die Motivation verlieren. Das gilt besonders, wenn es sich immer um die selben Übungen bzw. den gleichen Trainingsplan handelt. Mit einem Personal Trainer an der Seite wird das Training gleich viel interessanter und man hat mehr Motivation.

Richtige Ausführung

Ein weiterer großer Vorteil liegt darin, dass der Personal Trainer während der Trainingseinheit auf die korrekte Ausführung der einzelnen Übungen achtet. Dadurch sinkt nicht nur die Verletzungsgefahr im aktuellen Training, sondern auch langfristig macht sich eine frühe Erkennung und Korrektur einer falschen Ausführung bezahlt.

Schnellere Ergebnisse

Die Trainingsziele unterscheiden sich von Person zu Person. Ein Personal Trainer hilft das Ziel schneller zu erreichen. Dabei spielt es keine Rolle ob das Ziel abnehmen, Muskelaufbau oder etwas ganz anderes ist. Der Personal Trainer hilft dir dabei, dein Ziel ohne Umwege zu erreichen.

Keine Ausreden

Wer sich eine Trainingseinheit mit einem Personal Trainer vereinbart hat, ist nicht so leicht in Versuchung diese abzusagen. Denn selber neigt man schneller dazu aufgrund einer Ausrede das Training auszulassen.

Trainingsplan & Alternativen

Ein Trainingsplan hilft ein System zu etablieren um sein Trainingsziel zu erreichen. Der Personal Trainer kann diesen Trainingsplan an das aktuelle Fitnesslevel und die Trainingsziele anpassen. Zudem können unbeliebte Übungen oft durch Alternativen ausgetauscht werden.

Ernährungsberatung

Am einfachsten und schnellsten lassen sich Fitnessziele erreichen, wenn man sich neben dem Trainingsplan auch an einen Ernährungsplan hält. Die Ernährungsberatung kann dabei durch den Personal Trainer erfolgen.

Prinz Fitness bietet Personal Trainer in Linz an. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: https://www.prinzfitness.at/personal-trainer-linz/

Pool selber bauen: Fundament

Beim Pool selber bauen wird das Fundament oft unterschätzt bzw. nicht ordentlich geplant. Die folgenden Informationen sollen Aufschluss über das Fundament beim Poolbau geben und was notwendig dafür ist.

Erdaushub

Beim Ausheben des Pools ist es wichtig, das Loch nicht zu eng zu machen. Sie sollten das Innenmaß des Beckens plus einen Meter für die Länge und Breite ausheben. Denn zusätzlich zu den Beckenwänden müssen die Rohrleitungen auch außerhalb der Wände Platz haben. Außerdem brauchen Sie etwas zusätzlichen Platz für die Arbeit.

Die für Ihr Schwimmbecken erforderliche Aushubtiefe hängt von der gewünschten Beckentiefe ab und davon, wie weit das Becken herausragen soll. Bei einer Beckentiefe von 150 cm würde die Berechnung wie folgt aussehen:

Tiefe des Schwimmbeckens 150 cm
Rollierung 20 cm
Betonsohle 20 cm
Isolierung 5 cm
Beckenrandsteine – 3-5 cm
Gesamte Tiefe 190-192 cm

Es ist wichtig zu bedenken, dass die Beckenrandsteine eine zusätzliche Höhe von 3 bis 5 cm verursachen, was bedeutet, dass die Tiefe der Baugrube um diesen Betrag verringert werden muss. Wenn der Technikschacht neben dem Schwimmbecken liegen soll, muss die Länge der Baugrube um mindestens 150 cm vergrößert werden, da der Technikschacht mindestens 125 cm breit und die Außenwand etwa 25 cm breit sein wird.

Betonbodenplatte

Eine Bodenplatte aus Beton ist für gemauerte Schwimmbecken erforderlich. Darunter fallen Styropor-Pools und Überlaufpools. Aufstellpools benötigen in der Regel keine Bodenplatte, sollten aber je nach Untergrund auf einem Kiesbett gebaut werden.

Vor dem Betonieren der Bodenplatte muss der Untergrund vorbereitet werden. Dies lässt sich durch Kies oder Schotter realisieren, um der Betonbodenplatte die nötige Stabilität zu geben.

Bodenplatte erstellen

Die Beschaffenheit des Bodens ist ausschlaggebend dafür, welche Art von Betonbodenplatte erforderlich ist, um ein stabiles Fundament für Ihren Pool zu schaffen. Je nach Feuchtigkeit und Bodenbeschaffenheit empfehlen wir die Verwendung von Beton der Qualität B25 oder C25/20. Wenn Sie ein Überlaufpool planen, lassen Sie die Bodenplatte am besten von einem Fachmann erstellen um die notwendige Nivellierung zu gewährleisten.

Die Bodenplatte Ihres Schwimmbeckens sollte die Länge und Breite des Beckeninneren um mindestens 70 cm überragen. So haben Sie genügend Platz für die Beckenwand, die eine Stärke von 25 cm haben sollte, sowie einen zusätzlichen Abstand von 10 cm auf jeder Seite.

Die Betonbodenplatte sollte mindestens 20 cm stark sein und zwei Lagen Baustahlmatten aufweisen. Die Betonschicht oder Betondecke sollte mindestens 3 cm dick sein. Die Baustahlmatten stapelt man mit Abstandshaltern übereinander. Die Eisen der Bodenplatte verlegt man entsprechend dem Bewehrungsplan. Um sicherzustellen, dass der Betonsockel glatt und waagerecht ist, wird die Bodenplatte an den Seiten eingeschalt. Anschließend wird der Betonsockel mit einer Holzlatte gerade gezogen. Achten Sie darauf, dass die Betonbodenplatte im rechten Winkel zu den Wänden liegt, um die Bewehrung und Stabilität zu erhöhen.

Bodenablauf

Der Bodenablauf ist ein wesentlicher Bestandteil, um das Wasser aus dem Schwimmbecken auszulassen. Damit der Bodenablauf ordnungsgemäß funktioniert, muss er mit dem Boden des Schwimmbeckens auf gleicher Höhe sein. Der Bodenablauf ist über das Filtersystem mit dem Pumpensumpf verbunden. So kann das Wasser aus dem Schwimmbecken gepumpt und gefiltert werden, bevor es abgelassen wird.

Der Pool-Bodenablauf kann auf folgende Arten installiert werden:

  1. Befestigen Sie den Bodenablauf vor dem Betonieren in der richtigen Höhe.
  2. Beim Betonieren der Bodenplatte wird der Bodenablauf vorerst ausgespart. Dies kann man mit einem Leerrohr oder einer Aussparung im Topfbereich umsetzen. Das bedeutet, dass der Bodenablauf erst später eingeschäumt wird, was wiederum ein Verrutschen des Topfes beim Betonieren verhindert.

Sie haben Fragen zum Thema „Pool selber bauen“? Das Team von Pooldoktor unterstützt Sie gerne beim Poolbau.

Dauercamping-Wohnwagen winterfest machen

Jetzt, wo der Herbst Einzug gehalten hat und die Tage kürzer und kälter werden, fragen sich vielleicht einige Dauercamper, wie sie ihren Wohnwagen und Stellplatz am besten auf die Wintermonate vorbereiten können. Um die frostige Jahreszeit zu überstehen, gibt es einige Dinge zu beachten.

Überprüfung auf Schäden am Wohnwagen

Schäden an Außenwänden sind nicht nur unansehnlich, sondern können auch Frostschäden oder Wasserschäden verursachen, wenn sie nicht behoben werden. Überprüfen Sie vor dem Winter alle Außenwände auf Anzeichen von Schäden, wie Risse oder beschädigte Dichtungen.

Frostempfindliches und wertvolles Inventar ausräumen

Gegenstände, die nicht frostresistent sind, sollte aus dem Wohnwagen, Wohnmobil, Tiny House, Vorzelt oder Gartenhäuschen geräumt werden. Das selbe gilt für Inventar, das das Interesse von Einbrechern wecken könnte.

Flüssigkeiten entfernen oder frostsicher machen

Flüssigkeiten wie beispielsweise Getränke, mit Wasser gefüllte Vasen oder WC-Spülkästen sollten entfernt bzw. geleert werden. Um Frostschäden im Abfluss zu vermeiden, sollte Frostschutzmittel in diesen gegossen werden.

Standortspezifische Gefahren beachten

Für das Dauercamping-Wohnwagen winterfest machen ist es wichtig zu wissen, welche Gefahren in Ihrer Region auftreten können. Kommen Schneestürme oder andere Winterwetterereignisse in Ihrer Region häufiger vor? Wenn Sie die Antwort auf diese Frage kennen, können Sie besser vorbereitet sein, wenn ein Sturm auftritt.

Checkliste zum Wohnwagen winterfest machen

Wer sich über die oben genannten Punkte hinaus Gedanken macht, wird schnell erkennen, dass das Einwintern einige Handgriffe umfasst. Um jegliche Eventualitäten abzudecken, hat Vivema folgende Checkliste zum Thema: „Dauercamping-Wohnwagen winterfest machen“ erstellt.

Checkliste für den Wohnwagen, Vorbau, Pavillion uvm.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie den Hauptwasserhahn abdrehen und das gesamte Wasser ablaufen lassen und entlüften.
  • Entleeren Sie den Toilettenspülkasten.
  • Gießen Sie Frostschutzmittel in alle Abflüsse.
  • Klemmen Sie die Gasflasche ab und achten Sie bei der Lagerung darauf, dass dies nicht in einem geschlossenen Behälter gestattet ist.
  • Tauen Sie Gefrierschränke und Kühlschränke ab und stellen Sie sicher, dass die Türen offen bleiben.
  • Entfernen Sie Gardinen und Vorhänge, damit potenzielle Einbrecher sehen können, dass es nichts wertvolles zu holen gibt.
  • Befreien Sie das Dach sowie die Dachrinnen von Laub und Schmutz.
  • Überprüfen Sie das Vorzelt und die Gestänge davon.

Checkliste für Hausrat, Inventar und persönliche Gegenstände

  • Ziehen Sie die Bettwäsche ab und stellen Sie die Matratzen auf, damit diese besser durchlüften können.
  • Entfernen Sie Gegenstände, die Feuchtigkeit absorbieren wie beispielsweise die Bettwäsche, Decken, Polster und Kleidung.
  • Lassen Sie Laden und Schränke im Winter geöffnet.
  • Leeren Sie das Restwasser aus der Kaffeemaschine und dem Wasserkocher aus.
  • Entfernen Sie Wertgegenstände aus dem Wohnwagen und Vorzelt.
  • Entfernen Sie Lebensmittel aus dem Wohnwagen, da das Ungeziefer und Nagetiere anziehen kann.

Checkliste für Wohnwagen-Garten, Pflanzen und Stellplatz

  • Verstauen Sie Gartenmöbel und Polsterauflagen in Gartenhäuschen, Geräteschuppen oder unter Kunststoffhüllen.
  • Entleeren und verschließen Sie Brunnen und Regentonnen.
  • Schneiden Sie Bäume und Sträucher zurück. Die Schnittabfälle können gehäckselt und als Dünger verwendet werden.
  • Übersiedeln Sie nicht winterfeste Pflanzen in das Gartenhäuschen, den Geräteschuppen oder finden Sie ein anderes Winterquartier dafür.
  • Reinigen Sie Gartengeräte und den Griller bevor Sie diese verstauen.

Was ist sonst zu beachten?

Die oben genannten Maßnahmen variieren abhängig vom Objekt und dem Stellplatz und soll nur eine Richtlinie für das Einwintern bieten. Neben den Maßnahmen zum Wohnwagen winterfest machen, sollte auch eine Dauercamping-Versicherung abgeschlossen werden um Schäden durch Frostschäden, Schneedruck oder Wasserschäden zu versichern.

Was ist eine Erdwärmepumpe?

Als Erdwärmepumpe wird die Sole-Wasser-Wärmepumpe bezeichnet, die die Wärme aus der Erde gewinnt. Die Funktionsweise entspricht dabei im Prinzip einem umgekehrten Kühlschrank. Das heisst die Erdwärmepumpe entzieht dem Erdreich Wärme, verdichtet diese und leitet diese an den Heizkreislauf.

Die Erdwärmepumpe nutzt die Energie aus der Erde

Das Erdreich hat ab einer gewissen Tiefe eine sehr konstante Grundtemperatur von ca. 10°C. Wie die Umgebungsluft stellt auch die Erde eine nicht enden wollende Wärmequelle dar. Der grosse Vorteil der Erdwärme gegenüber die Luftwärme liegt aber an der sehr konstanten Temperatur des Erdreichs im Vergleich zur Umgebungsluft. So kann die Erdwärmepumpe auch bei Schnee und einer vereisten oberen Erdschicht effizient arbeiten.

Wie funktioniert eine Erdwärmepumpe?

Die Erdwärmepumpe funktioniert wie andere Wärmepumpen, unterscheidet sich aber in der Energiequelle. Thermische Energie wird aus dem Erdreich zum Kältemittel geleitet welches verdampft. Anschliessend komprimiert ein Verdichter das verdampfte Kältemittel, wodurch sich Druck und Temperatur des Dampfs erhöhen. Zu guter Letzt nimmt der Wärmetauscher bzw. Verflüssiger die Wärme auf und leitet diese an das Heizsystem weiter.

Wärme aus der Erde

Als primäre Energiequelle nutzt die Erdwärmepumpe das Erdreich durch Erdkollektoren oder Erdsonden. Viessmann bietet dafür Erdwärmepumpen für Gewerbe, Industrie und Wohnmobilien.

Erdwärme-Tiefenbohrung

Die Erdsonden werden durch Erdwärme-Tiefenbohrungen vertikal oder schräg in die Erde eingesetzt und befinden sich in einer Tiefe von etwa 40 bis 100 Meter. In dieser Tiefe sind die Temperaturen ganzjährig sehr konstant, weshalb Erdsonden auch bei geringen Aussentemperaturen effizient arbeiten. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Erdsonden im Vergleich zu den Erdkollektoren wenig Platz benötigen. Zudem lassen sich Erdwärmepumpen mit Erdsonden bestens zum Kühlen im Sommer einsetzen.

Die Tiefe der Erdwärme-Tiefenbohrung hängt in erster Linie vom Heizbedarf und der Wärmeleitfähigkeit des Bodens ab. Da bei Erdwärme-Tiefenbohrungen mehrere Schichten mit Grundwasser durchbohrt werden, ist eine entsprechende Genehmigung in der Regel immer notwendig. Diese behördliche Genehmigung wird von der Wasserbehörde erteilt. Informationen bzgl. Anforderungen lassen sich bei der jeweiligen Behörde einholen, was im Vorfeld passieren sollte.

Fitnessstudio in den Promenaden Galerien in Linz

Das Prinz Fitness Fitnessstudio in den Linzer Promenaden Galerien ist aus mehreren Gründen die beste Wahl. Erstens bietet das Fitnessstudio eine große Auswahl an Trainingsgeräten und -einrichtungen, sodass Sie immer das richtige Training für sich finden können. Zweitens verfügt das Fitnessstudio über ein Team hochqualifizierter und erfahrener Trainer, die Ihnen immer zur Seite stehen, um Sie bei Ihrem Training zu unterstützen. Und schließlich hat das Fitnessstudio eine sehr freundliche und einladende Atmosphäre.

Mitten in Linz

Das Fitnesscenter befindet sich in den Promenaden Galerien, die sich mitten in Linz befinden. Das Fitnessstudio verfügt über eine Tiefgarage mit Zufahrt über die Promenade sowie über eine hervorragende Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel. Das Fitnessstudio in Linz ist mit fast allen Straßenbahnlinien (Haltestelle: Taubenmarkt) erreichbar. Von der Haltestelle Taubenmarkt sind es ca. 5 Gehminuten bis zu den Promenaden Galerien und dem Fitnessstudio.

Fitnessstudio ohne Bindung

Das neue Fitnessstudio von Prinz Fitness bietet Monats- und Tageskarten, die sich nicht automatisch verlängern. Das ermöglicht mehr Flexibilität und Spontanität. Es ist zum Beispiel eine willkommene Alternative für Sportler, die im Sommer im Freien und im Winter im Fitnessstudio trainieren möchten.

Moderne Fitnessgeräte

Die Fitnessgeräte von Technogym sind bei Sportlern wegen ihrer Benutzerfreundlichkeit, ihres Komforts und ihrer Effektivität beliebt. Sie werden von unserem Expertenteam geschult und können sich jederzeit an sie wenden, wenn Sie Fragen zu Ihrem Workout haben.

Personal Trainer in Linz

Das Prinz Fitness Fitnessstudio in Linz ist der perfekte Ort, um Ihren persönlichen Trainer zu finden. Wir haben eine breite Palette von Fitnesstrainern, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse eingehen und Ihnen helfen, Ihre Fitnessziele zu erreichen. Wenn Sie bei uns trainieren, schenken wir Ihnen unsere volle Aufmerksamkeit und Unterstützung, um sicherzustellen, dass Sie sich beim Training wohl und sicher fühlen.

Erstellung eines Trainingsplans

In unserem Fitnessstudio sind wir stolz darauf, dass wir jedem unserer Kunden helfen können, seine Fitnessziele zu erreichen. Alles beginnt mit einem Beratungsgespräch, um Ihr aktuelles Fitnessniveau einzuschätzen und zu verstehen, was Sie erreichen möchten. Danach erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen einen Trainingsplan, der Ihnen helfen wird, Ihre Ziele zu erreichen. Und wenn Sie noch mehr Unterstützung wünschen, bieten wir Ihnen auch eine Ernährungsberatung an.

Individuelle Ernährungsberatung

Die Ernährung ist ein wichtiger Teil eines jeden Trainingsplans. Um einen Ernährungsplan zu erstellen, der für Sie am besten geeignet ist, ist eine Ernährungsberatung erforderlich. Diese Beratung hilft Ihnen, Ihren aktuellen Zustand zu beurteilen und einen Plan zu erstellen, der speziell auf Sie zugeschnitten ist. In Kombination mit einem gut ausgearbeiteten Trainingsplan können Sie so das Beste aus Ihrem Training herausholen.

Ist-Zustand feststellen

Mit der Inbody-Waage wird eine detaillierte Körperanalyse durchgeführt, um einen Trainingsplan zu erstellen, der auf Ihre Schwachstellen abzielt, um schnellere Ergebnisse zu erzielen.

Für Leistungssportler und solche, die es werden wollen, bieten wir einen Laktattest an. Damit ermitteln wir Ihre anaerobe Schwelle und helfen Ihnen, gezielt auf Leistung zu trainieren.

Rehabilitation

Um die Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu reduzieren, setzen wir auf Faszientraining, Taping und die Aktivierung der richtigen Druckpunkte. Diese Therapien gestalten die Genesung einfacher, schneller und schmerzfreier.